§ 67 – Teilnahme an Betriebsratssitzungen

(1) Die Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung kann zu allen Betriebs­rats­sit­zun­gen einen Ver­tre­ter ent­sen­den. Wer­den Ange­le­gen­hei­ten behan­delt, die beson­ders die in § 60 Abs. 1 genann­ten Arbeit­neh­mer betref­fen, so hat zu die­sen Tages­ord­nungs­punk­ten die gesam­te Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung ein Teil­nah­me­recht.

(2) Die Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­ter haben Stimm­recht, soweit die zu fas­sen­den Beschlüs­se des Betriebs­rats über­wie­gend die in § 60 Abs. 1 genann­ten Arbeit­neh­mer betref­fen.

(3) Die Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung kann beim Betriebs­rat bean­tra­gen, Ange­le­gen­hei­ten, die beson­ders die in § 60 Abs. 1 genann­ten Arbeit­neh­mer betref­fen und über die sie bera­ten hat, auf die nächs­te Tages­ord­nung zu set­zen. Der Betriebs­rat soll Ange­le­gen­hei­ten, die beson­ders die in § 60 Abs. 1 genann­ten Arbeit­neh­mer betref­fen, der Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung zur Bera­tung zulei­ten.

Schlagwörter: