Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Immer häu­fi­ger liest man in der letz­ten Zeit Begrif­fe ‚Nach­hal­tig­keit‘, ‚Agen­da 2030‘ und in dem Zusam­men­hang auch die SDGs.

Nachhaltigkeit –
Was ist das eigentlich?

Nach­hal­tig­keit ist ein weit­rei­chen­der Begriff. Vie­le den­ken dabei als Ers­tes an Umwelt­schutz. Für eini­ge ist Nach­hal­tig­keit inzwi­schen zu einem Teil ihres Lebens­stils gewor­den. Ande­re ver­wen­den das Wort „nach­hal­tig“ am liebs­ten über­haupt nicht mehr, weil es ihnen zu unge­nau ist.

Und was ist die Agenda 2030?

Die Agen­da 2030 mit ihren 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals, SDGs) ist ein glo­ba­ler Plan zur För­de­rung nach­hal­ti­gen Frie­dens und Wohl­stands und zum Schutz unse­res Pla­ne­ten.

Im Sep­tem­ber 2015 haben alle 193 Mit­glied­staa­ten der UN die Agen­da 2030 für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ver­ab­schie­det.

Seit 2016 arbei­ten alle Län­der dar­an, die­se gemein­sa­me Visi­on zur Bekämp­fung der Armut und Redu­zie­rung von Ungleich­hei­ten in natio­na­le Ent­wick­lungs­plä­ne zu über­füh­ren. Dabei ist es beson­ders wich­tig, sich den Bedürf­nis­sen und Prio­ri­tä­ten der schwächs­ten Bevöl­ke­rungs­grup­pen und Län­der anzu­neh­men – denn nur wenn nie­mand zurück­ge­las­sen wird, kön­nen die 17 Zie­le bis 2030 erreicht wer­den.

Das gemein­sa­me Ziel: die Trans­for­ma­ti­on hin zu einer Welt in der jeder öko­lo­gisch ver­träg­lich, sozi­al gerecht und wirt­schaft­lich leis­tungs­fä­hig han­delt. Dafür wur­den mit der Agen­da 2030 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung defi­niert, die soge­nann­ten Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs).

Die Zie­le bil­den alle drei Dimen­sio­nen von Nach­hal­tig­keit ab: Sozia­les, Wirt­schaft und Umwelt und sol­len bis 2030 von allen Indus­trie- und Ent­wick­lungs­län­dern erreicht wer­den. Die Zie­le sind unteil­bar und bedin­gen ein­an­der. Um die Bezie­hun­gen zwi­schen den Zie­len zu ver­deut­li­chen sind ihnen 5 Kern­bot­schaf­ten vor­an­ge­stellt die 5P

  • Peo­p­le
  • Pla­net
  • Pro­spe­ri­ty
  • Peace
  • Part­ner­ship

Sie beto­nen die Bedeu­tung einer Welt ohne Hun­ger und Armut, die Wohl­stand für alle bie­tet und in der die Gren­zen unse­res Pla­ne­ten respek­tiert wer­den. Einer Welt in der Frie­den und Men­schen­rech­te gesi­chert sind und alle in einer glo­ba­len Part­ner­schaft Anfor­de­rung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung über­neh­men.